• Skip to main content
  • Dacia entdecken
    • Die Marke Dacia
    • Dacia Picknick 2018
    • Kundenstimmen
    • Qualität & Technologie
    • Events
    • Blog
    • Newsletter
    • WLTP
  • Broschüre bestellen
  • Probefahrt vereinbaren
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Konfigurator
Dacia Deutschland Dacia Deutschland

Vorstellung der neuen Vorschriften

  • Home
  • Alle Modelle
    • Dacia Modellübersicht
    • Gebrauchtwagensuche
  • Geschäftskunden
    • Angebote
  • Angebote und Finanzierung
    • Angebote
    • Finanzierung & Versicherung
    • Leasing
    • Dacia Freundschaftswerbung
  • Service & Zubehör
    • Garantieverlängerung & Assistance
    • Wartung
    • Räder und Reifen
    • Karosserie
    • Zubehör
    • Dacia Economy Parts
    • Multimedia
    • Multimedia-Support
    • Rettungskarten
    • Aktuelle Aktionen
  • Dacia entdecken
    • Die Marke Dacia
    • Dacia Picknick 2018
    • Kundenstimmen
    • Qualität & Technologie
    • Events
    • Blog
    • Newsletter
    • WLTP
  • Broschüre bestellen
  • Probefahrt vereinbaren
  • Händlersuche
  • Kontakt
  • Konfigurator
Back
Alle Modelle Sandero Logan MCV Duster Lodgy Dokker Dokker Express
  • Vorstellung der neuen Vorschriften
    Vorstellung der neuen Vorschriften

    WLTP – das neue Testverfahren für realitätsnahe Verbrauchswerte

    Weltweite Standards für Verbrauchswerte

    Seit September 2017 gelten für neu auf den Markt kommende Fahrzeuge Verbrauchswerte nach dem neuen WLTP Standard. Das neue Testverfahren zur Messung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission orientiert sich deutlich stärker am alltäglichen Fahrverhalten und liefert somit realitätsnähere Verbrauchsangaben. WLTP steht dabei für Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure und initiiert ein weltweit einheitliches Testverfahren zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen. Was das für Sie bedeutet und welche Vorteile dies mit sich bringt, erfahren Sie hier. 

    Ihre Vorteile im Überblick

    Dacia hat sich immer für Transparenz und Einfachheit eingesetzt, weshalb wir den Übergang zu den neuen Vorschriften voll unterstützen.

    Authentische Werte

    WLTP berücksichtigt nicht nur verschiedene Situationen und Geschwindigkeiten im Straßenverkehr, sondern auch die verschiedenen Ausstattungsvarianten und Gewichtsklassen eines Autos.


    WLTP vs. NEFZ: Das neue Messverfahren im Vergleich

    Mit Einführung des Testverfahrens WLTP ergibt sich eine Vielzahl von Vorteilen. Im direkten Vergleich zeigen wir Ihnen die konkreten Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Verfahren.

    Nachfolgend werden die Unterschiede zwischen dem NEFZ- und dem WLTP-Prüfzyklus aufgeführt

        NEFZ WLTP
    Merkmale Zykluslänge (min)  20  30
    Merkmale Strecke (km) 11 23,25
    Merkmale Durchschnittsgeschwindigkeit (km/h) 34 46,6
    Merkmale Höchstgeschwindigkeit (km/h) 120 131
    Merkmale Standzeitanteil (%) 24 13
    Ergebnisse
      Ein Ergebnis pro Modell/Motor/Getriebe, keine Berücksichtigung von Sonderausstattungen Pro Modell/Motor/Getriebe: Ein maximales Ergebnis, ein minimales Ergebnis, Sonderausstattungen werden berücksichtigt

    Häufig gestellte Fragen

    WLTP bringt ein verbessertes Messverfahren und optimierte Prüfkriterien mit sich und verändert dadurch die automobile Zukunft. Die wichtigsten Fragen zu diesem Verfahren bekommen Sie hier beantwortet.

    Was bedeutet WLTP?

    WLTP ist ein Testverfahren, welches mehr Klarheit bei Emissionswerten liefert. Das neue Testverfahren zur Messung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission orientiert sich dabei deutlich näher am alltäglichen Fahrverhalten. Auf Grundlage der aus insgesamt drei Kontinenten gesammelten Realfahrdaten wird es in Zukunft helfen, auch unter Laborbedingungen eine realitätsnahe Autofahrt zu simulieren. 

    In einem mehrjährigen Analyse- und Diskussionsprozess erstellte das UN-Forum aus dem Datenpool den neuen Fahrzyklus und entwickelte hierzu eine komplett neue Testprozedur, die „Worldwide Light-Duty Vehicles Test Procedure“ (WLTP), welche auf europäischer Ebene verbindlich ist und auch zukünftig internationale Gültigkeit haben soll. Die Frage nach dem Verbrauch eines Fahrzeugs, kann Dacia dank dem vereinheitlichten Fahrzyklus WLTP jetzt sehr viel genauer beantworten.

    So berücksichtigt WLTP nicht nur verschiedene Situationen und Geschwindigkeiten im Straßenverkehr, sondern auch die verschiedenen Ausstattungsvarianten und Gewichtsklassen eines Autos.

    Warum wird WLTP eingeführt?

    Der Kraftstoffverbrauch stellt mit dem parallel dazu ermittelten CO2-Wert ein wesentliches Kriterium für die  Kaufentscheidung dar. Um eine möglichst präzise und vor allem realitätsnahe Auswertung dieser Daten zu erhalten, musste ein neues, detaillierteres Verfahren entwickelt werden.

    Das bislang in der Europäischen Union verwendete Testverfahren basierte auf dem sogenannten „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) von 1992. Das NEFZ-Verfahren veränderte sich jedoch nicht mit der gleichen Dynamik wie die parallelen Entwicklungen bei Automobiltechnik, Fahrmöglichkeiten und Laborbedingungen.

    Mit dem WLTP werden nun Angaben zu Verbrauch, bzw. Reichweite auf Basis eines objektiven und reproduzierbaren Testverfahrens ermittelt, welches die Vergleichbarkeit verschiedener Modelle schafft und dadurch repräsentativ für das aktuell übliche Fahrverhalten ist.

    Von NEFZ zu WLTP

    Bis zum 31. August 2017 war der in den 1990er-Jahren eingeführte NEFZ-Zyklus das gültige Zertifizierungsprotokoll. Da sich die Fahrzeuge in den letzten 30 Jahren drastisch verändert haben, ersetzt der WLTP allmählich den NEFZ.

    Was ist also anders? Zunächst einmal ist der WLTP-Zyklus länger und von seinem Fahrprofil dynamischer als der NEFZ. Die Prüfgeschwindigkeiten sind höher. Der Temperaturbereich ist größer und die gesamte Fahrzeugausrüstung wird berücksichtigt. Die Ergebnisse kommen dadurch näher an die Emissionen unter alltäglichen Fahrbedingungen heran.

    Wie funktioniert das neue Messverfahren?

    Geschwindigkeit, Strecke und Länge des Verfahrens ergeben die wichtigsten WLTP-Parameter, welche nur durch objektive Messbedingungen genau ermittelt werden können. Durch realitätsnahe Ergebnisse beim Kraftstoffverbrauch können somit nach dem Kauf auch die Betriebskosten besser eingeschätzt und objektiver verglichen werden.

    Die Testdauer wurde um 50% erhöht und dauert nun 30 Minuten, wobei in vier verschiedenen Geschwindigkeitsstufen getestet wird. Auch die häufigere Beschleunigung bis zur Autobahn-Richtgeschwindigkeit von 130 km/h wird berücksichtigt und ergibt dadurch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit von 46,6 km/h statt der bisherigen 33,6 km/h.

    Beim WLTP-Testverfahren werden die Messungen auch an einem vollausgestatteten Fahrzeug durchgeführt, d.h. auch Sonderausstattungen für Gewicht und Aerodynamik werden berücksichtigt. Durch die Präzisierung der Test-Vorgaben wird zudem auf Temperatur und Beschaffenheit der Reifen geachtet. Das WLTP-Testverfahren ergibt daher eine Bandbreite von Kraftstoffverbräuchen, welche deutlich spezifischer und damit realitätsnäher sind.

    Was sind Real Driving Emissions (RDE)?

    Obwohl die Bedingungen der WLTP-Prüfzyklen strenger sind als beim NEFZ-Protokoll, berücksichtigen sie dennoch nicht alle Parameter der tatsächlichen Fahrzeugbenutzung. Hier kommen die Real Driving Emissions (RDE)-Tests ins Spiel. Die RDE-Prüfung findet auf der Straße unter echten Fahrbedingungen statt. Sie ergänzt die WLTP-Zertifizierung durch Überprüfen der tatsächlichen Schadstoffemissionen.

     

     

     

    Ab wann gilt WLTP?

    Von September 2017 bis September 2018 müssen alle neu auf dem Markt eingeführten Fahrzeuge (neues Modell/neuer Motor) nach dem WLTP-Verfahren zertifiziert werden. Ab September 2018 müssen alle Neufahrzeuge nach WLTP zertifiziert werden.

    Um es für Sie als Kunden einfacher zu machen und eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleiten, werden bis Ende 2018 alle Verbrauchsangaben gemäß der heutigen NEFZ Zertifizierung abgebildet. Dafür werden die Ergebnisse aller Fahrzeuge, die bereits nach WLTP zertifiziert werden, in das äquivalente NEFZ-Ergebnis umgewandelt. Ab Januar 2019 werden allen veröffentlichten Referenzwerten ausschließlich WLTP-Werte zugrunde liegen.

    Was bedeutet das für mich?

    Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass weder die Fahrzeugleistung noch der tatsächliche Kraftstoffverbrauch davon beeinflusst wird, welches Zertifizierungsprotokoll angewendet wird.  

    Die von den Herstellern veröffentlichten Daten zu CO2-Ausstoß und Kraftstoffverbrauch werden nach WLTP jedoch wahrscheinlich höher erscheinen, weil das neue Protokoll die tatsächlichen Fahrszenarien besser wiedergibt.

    Vereinfacht ausgedrückt ist WLTP genauer als NEFZ, aber es ändert nicht die tatsächlichen Leistungs- und Verbrauchswerte. 


    Clevere Sparmöglichkeiten

    Wir von Dacia möchten Ihnen Ihre laufenden Kosten verständlicher machen, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, um diese zu senken. Deshalb bieten wir verschiedene Lösungen für intelligentere Maßnahmen zum Senken des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen an, und zwar vor, während und nach der Fahrt.

    Klare und einfache Verbrauchsinformationen

    In Übereinstimmung mit dem Dacia-Markenversprechen werden wir Ihnen weiterhin erschwingliche Lösungen anbieten und gleichzeitig die neuen Vorschriften zum Kraftstoffverbrauch und den Schadstoffemissionen transparent einhalten.

    Umweltschonende Technologien

    - Zu den On-board Funktionen zählen ein Gangwechselindikator, eine Eco-Modus Taste, ein Fahrtbericht mit einer Öko-Punktevergabe* zum Messen der wirtschaftlichen Fahrweise und ein Öko-Lernprogramm* mit Fahrberatung in Echtzeit, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren

    - Start und Stop Motorsystem zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen, wenn das Fahrzeug steht

    *Nur beim neuen Dacia Duster

     

    LPG-Fahrzeuge

    Dacia bietet als bewährte Lösung eine LPG-Version aller Modelle an.

    Wenn Sie sich für diese Lösung entscheiden, wählen Sie eine sichere und bewährte Technologie, die eine erschwingliche und effiziente Alternative zum Diesel ist. LPG ist ein Nebenprodukt bei der Erdölraffination und Erdgasproduktion.

    LPG ist in flüssiger Form erhältlich und kann in Tanks gelagert werden; vor dem Verbrennen im Motor wird LPG wieder in den gasförmigen Zustand verwandelt.

    LPG-Fahrzeuge sind einfach nutzbar und verursachen geringere laufende Kosten als ein vergleichbares benzinbetriebenes Fahrzeug. Sie haben auch den Vorteil, eine grünere Alternative zu sein, denn sie weisen über 10 % weniger CO2-Emissionen als ein benzinbetriebenes Fahrzeug und sehr geringe NOx- und PN-Emissionen auf. Somit sind sie eine saubere Lösung für den Stadtverkehr.

     

     

     

    l
    Jetzt...
    • Probefahrt vereinbaren
    • Broschüre anfordern
    • Kontakt aufnehmen
    • Händler finden
    • Broschüren
    • Probefahrt
    • Konfigurator
    • Händlersuche
    • Kontakt
    1. Dacia Deutschland
    2. Dacia entdecken
    3. Vorstellung der neuen Vorschriften
    Toggle Dacia kaufen menu Dacia kaufen
    Modellpalette
    Konfigurator
    Händlersuche
    Probefahrt
    Top-Angebote
    Toggle Dacia fahren menu Dacia fahren
    Kundenbetreuung
    Mobilität & Service
    Zubehör
    Multimedia
    Häufige Fragen
    WLTP
    Toggle Dacia entdecken menu Dacia entdecken
    Die Marke Dacia
    Kundenstimmen
    Events
    Blog
    Newsletter
    Toggle Dacia folgen menu Dacia folgen
    facebook
    youtube

    • Cookies
    • Datenschutz
    • Rechtliche Hinweise
    • Impressum

    © DACIA 2019