Dacia Spring electric 45: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 14,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Dacia Spring electric 65: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 13,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
Der Simulator ermittelt einen Schätzwert der Reichweite des Dacia Spring auf Basis der von Ihnen eingegebenen Bedingungen. Das Ergebnis kann daher von den Werten nach WLTP sowohl nach unten wie auch nach oben abweichen. Näheres zu den Werten nach WLTP siehe hier.
Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Reichweite Ihres elektrischen Dacia Spring:
Die Ladezeit hängt von zwei Hauptfaktoren ab: der Batterietemperatur, die durch die Außentemperatur beeinflusst wird, und der verwendeten Lademethode.
Bei niedrigen Temperaturen dauert das Aufladen der Batterie länger.
Der Spring kann mit Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC)* aufgeladen werden. Das Aufladen mit Wechselstrom ist weiter verbreitet und ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug zu Hause an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose aufzuladen. Aber es ist auch die langsamste Methode, denn sie braucht für das Aufladen von 0 % auf 100 % etwa 13 Stunden bei 10 A und weniger als 9 Stunden** mit einer Green-Up-Steckdose, sofern Sie eine haben. Sie können diese Zeit optimieren, indem Sie eine Wallbox zu Hause installieren.
Wenn Sie es vorziehen, öffentliche Ladestationen zu nutzen, können Sie Ihren Spring dank der Schnellladung in nur 35 Minuten** von 20 auf 80 % aufladen.
* Schnellladung nur bei Spring Expression und Extreme Version electric 65 möglich.
** Die tatsächliche Ladezeit hängt von einer Reihe von Faktoren ab, u. a. von der Außentemperatur und der Batterietemperatur.
Die Ladekosten schwanken in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren: