Bis zum 31.08. Antrag stellen
Elektrisch fahren und Umwelt schonen
Dank des Sozial & Mobil Flottenaustauschprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums können Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie deren Träger von einer finanziellen Entlastung beim Kauf eines Dacia Spring Electric profitieren und bis zum 31.08.2023 Fördergelder beantragen. Kauf und Zulassung müssen bis zum 30.09.2024 abgeschlossen werden.
Dacia Spring Essential ELECTRIC 45, Elektro, Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (Werte nach WLTP)*.
Dacia Spring, Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 14,5-13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (Werte nach WLTP)*.
Liste der förderfähigen Tätigkeiten
Herzlichen Glückwunsch
Sie und Ihre Mitarbeiter werden den Dacia Spring lieben. Einfach zu fahren in der Stadt, aufgrund des automatischen Getriebes, des geringen Wendekreises und der gut überschaubaren Außenmaße. Damit gehört Ihnen selbst die kleinste Parklücke. Die Rückfahrkamera sowie die Einparkhilfe unterstützen Sie, um in Ihrem hektischen Arbeitsalltag, ruhig in die nächste Parkmöglichkeit zu manövrieren.
Fahrerlebnis
praktisch im Alltag
4 Sitze in voller Größe
Mit Ihrem Dacia Spring fahren Sie stets komfortabel – ob allein oder mit einem, zwei oder drei Fahrgästen.
290 l Kofferraumvolumen*
Darüber hinaus bietet der Dacia Spring Ihnen das beste Ladevolumen in seiner Klasse dank geräumigem Kofferraum und umklappbarer Rücksitzbank. Echt Clever.
23,1 l Stauraum
Der Dacia Spring vereint Geräumigkeit und Modularität, mit cleveren Ablagemöglichkeiten, dank denen alles stets griffbereit bleibt.
* 270 dm3 VDA.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Elektromobil
Ihr dreijähriger Full-Service Vertrag*
Wussten Sie schon, dass Sie auf jeden Fall die empfohlenen Wartungen einhalten sollten?! So können Sie den Top-Zustand Ihres Fahrzeuges erhalten und unvorhergesehene Reparaturkosten vermeiden. Wir empfehlen Ihnen daher, die vorgegebenen Wartungsintervalle für Ihr Fahrzeug einzuhalten und frühzeitig einen Termin mit uns zu vereinbaren. Durch die Dacia Wartung können wir Ihnen die Aufrechterhaltung der ursprünglichen Qualität Ihres Fahrzeuges, der Sicherheit, des Komforts sowie der Leistung garantieren.
* gültig für einen Full-Service Vertrag beim Dacia Spring für 36 Monate / 30.000 km Laufleistung gem. Vertragsbedingungen (je nachdem welcher Fall zuerst eintritt). Die Dacia Wartungsverträge können innerhalb der ersten 12 Monate nach Erstzulassung des Dacia Neufahrzeugs abgeschlossen werden, allerdings nur bis zur ersten fälligen Wartung.
Media-Nav Evolution*
Genießen Sie die Reise … Ihr Media Nav System kümmert sich um alles. Telefon, Radio, Multimedia, Navigation – alles auf Ihrem 7-Zoll-Touchscreen. Möchten Sie Ihre Lieblings-Playlists hören? Verbinden Sie Ihr Smartphone per Bluetooth® oder per AUX-Buchse und USB. Sie möchten die Fahrzeugbatterie aufladen? Die Navigation leitet Sie zur nächstgelegenen Ladestation.
Smartphone-Konnektivität
Nutzen Sie Ihre Lieblings-Apps, ohne die Augen von der Straße abzuwenden. Mit Android Auto™ und Apple CarPlay™ wird die Anzeige Ihres Smartphones mühelos auf Ihrem 7-Zoll-Touchscreen abgebildet.
* Kompatibel mit Android Auto™ und Apple CarPlay™.
Eco-Modus
Im Eco-Modus fahren Sie noch länger elektrisch. Durch die automatische Optimierung einiger Funktionen Ihres Fahrzeugs können Sie die Lebensdauer seiner Batterie verlängern.
Bremsenergierückgewinnung
Steigern Sie Ihre Reichweite – beim Fahren. Die Bremsenergierückgewinnung versorgt Ihre Batterie mit Energie, die beim Bremsen zurückgewonnen wird. So gewinnen Sie mehr Reichweite!
Zuverlässige Reichweite
Der Dacia Spring bietet bis zu 230 km Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus* sowie 305 km im WLTP-Stadtzyklus. Mit einer vollen Aufladung ermöglicht seine kompakte Batterie (26,8 kWh) bis zu eine Woche Fahren in der Stadt.
* Der kombinierte WLTP-Zyklus besteht aus 57 % Stadtfahrten, 25 % Überlandfahrten und 18 % Autobahnfahrten.
THG QUOTE für 2023 sichern
Erhalten Sie mit unserem EV Bonus 240 Euro innerhalb weniger Tage ohne lange Wartezeit. Alternativ entscheiden Sie sich für bis zu 360 Euro Prämie, die innerhalb von 12 Wochen ausgezahlt werden.**
Dacia Spring Essential Electric 45
Leasingsonderzahlung (kann mit dem Bundeszuschuss von 4.500 € verrechnet werden*) | 4.500 € netto / 5.355 € brutto |
---|---|
Laufzeit | 60 Monate |
Gesamtlaufleistung |
50.000 km |
Monatliche Leasingrate inklusive Förderung Sozial und Mobil | 72 € mtl. netto / 85,16 € mtl. brutto |
Zum Vergleich: Monatliche Leasingrate exklusive Förderung Sozial und Mobil | 115 € mtl. netto / 136,50 € mtl. brutto |
Ein Kilometer-Leasingangebot für bezugsberechtigte Gewerbekunden im Gesundheits- und Sozialwesen gemäß Wirtschaftszweigklassifikation Q von Dacia Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Zuzüglich Überführung. Gültig für Leasingverträge bis 31.08.2023. Bei allen teilnehmenden Dacia Partnern. Das Angebot beinhaltet eine Förderung aus dem Flottenaustauschprogramm „Sozial & Mobil“ der Bundesregierung für den Kauf rein batterieelektrischer Neufahrzeuge (BEV). Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln.
* Der Elektrobonus i. H. v. 7.178 € umfasst 4.500 € Bundeszuschuss sowie 2.678 € Dacia Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags beim BAFA. Kein Rechtsanspruch. Änderungen vorbehalten.
Dacia Spring Extreme Electric 65
Leasingsonderzahlung (kann mit dem Bundeszuschuss von 4.500 € verrechnet werden*) |
5.355 € |
---|---|
Laufzeit | 60 Monate |
Gesamtlaufleistung |
50.000 km |
Monatliche Leasingrate inklusive Förderung Sozial und Mobil |
94 € mtl. netto / 111,43 € mtl. brutto |
Zum Vergleich: Monatliche Leasingrate exklusive Förderung Sozial und Mobil | 137 € mtl. netto / 162,75 € mtl. brutto |
Ein Kilometer-Leasingangebot für bezugsberechtigte Gewerbekunden im Gesundheits- und Sozialwesen gemäß Wirtschaftszweigklassifikation Q von Dacia Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss. Zuzüglich Überführung. Gültig für Leasingverträge bis 31.08.2023. Bei allen teilnehmenden Dacia Partnern. Das Angebot beinhaltet eine Förderung aus dem Flottenaustauschprogramm „Sozial & Mobil“ der Bundesregierung für den Kauf rein batterieelektrischer Neufahrzeuge (BEV). Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln.
* Der Elektrobonus i. H. v. 7.178 € umfasst 4.500 € Bundeszuschuss sowie 2.678 € Dacia Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Auszahlung des Bundeszuschusses nach positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags beim BAFA. Kein Rechtsanspruch. Änderungen vorbehalten.
Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil
Adipositastherapie (Fettsuchttherapie)
Alkoholismusberatungsstellen
Allgemeinbildende weiterführende Schulen
Altenheime
Altentagesstätten
Altkleidersammlung für karitative Zwecke
Ambulante Hospizdienste
Ambulante soziale Dienste
Ambulante Pflegedienste
Ambulatorien
Apotheken
Arbeiterwohlfahrt
Aromatherapie
Arztpraxen
Asylbewerberunterkünfte
Atemschulung
Ausländerbetreuung im Rahmen des Sozialwesens
Aussiedlerwohnheime
Begegnungsstätten (Tagesstätten für Obdachlose)
Begegnungszentren
Behindertenfahrdienste
Behindertenheime
Behindertenwerkstätten
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien
Berufliche Erwachsenenbildung
Berufs- und Fachakademien (keine Hochschulen)
Berufsbetreuer:innen
Berufsbildende weiterführende Schulen
Berufsschulen
Beschäftigungstherapie
Betreutes Wohnen
Betrieb eines Testzentrums (z.B. für Coronatests)
Betrieb von Kantinen in sozialen Einrichtungen
Bewährungshilfe
Bewertung der Pflegebedürftigkeit von Personen
Bibliotheken
Blutbanken
Blutspendedienst
Bürgerbusvereine
Deutscher Caritasverband
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Deutsches Jugendherbergswerk
Deutsches Mütter-Genesungswerk
Deutsches Rotes Kreuz
Diakonieverband
Diakonisches Werk
Diätberatung
Dorfhelfer:in
Dozent:in (selbstständig) in der beruflichen Erwachsenenbildung
Drogenberatungsstellen
Durchführung von medizinischen Tests (z.B. Coronatests)
Eheberatungsstellen
Ehrenamtliche Mobilitätsangebote
Einrichtungen der frühkindlichen Bildung
Einrichtung des zweiten Bildungsweges (Abendschulen)
Einrichtungen der Behindertenhilfe
Elternberatungsstellen
Entbindungshelfer
Ergotherapie
Ernährungsberatung
Erziehungsberatungsstellen
Erziehungsheime
Fachschulen und -akademien im Sozialwesen
Fahrschulen (Kraftfahrschulen für
Berufskraftfahrer)
Familienberatungsstellen
Familienferienstätten
Familienpflege
Feriendörfer
Flüchtlingswohnheime
Food Banks
Frauen- und Kinderschutzhäuser
Freibäder
Freie Jugendhilfe
Freie Wohlfahrtspflege
Fußreflexzonentherapie
Gemeinschafts- und Nachbarschaftshilfe
Gemeinwohlorientierte Vermietung von Wohngebäuden und Wohnungen
Gesundheitsberatung durch Angehörige der paramedizinischen Berufe
Grundschulen
Häuser der offenen Tür
Haushaltsgeldberatung
Hauskrankenpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Hebammen
Heilbäder
Heilgymnastikpraxen
Heilmagnetiseurpraxen
Heilpädagoge mit Schwerpunkt der Behandlung von körperlichen Beeinträchtigungen
Heilpraktikerpraxen
Heilpraktikerschulen
Heime der Bahnhofsmission (Tagesheime)
Heime der freiwilligen Erziehungshilfe
Heime für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
Heime für werdende Mütter sowie Mütter oder Väter mit Kind
Homöopathische Praxen
Hospizeinrichtungen
Hydrotherapeutische Praxen
Hygieneberatung im Gesundheitswesen
Inklusionsdienste und -angebote
Innere Mission und Hilfswerk der evangelischen Kirche
Insolvenzbetreuung
Institute für Rechtsmedizin
Integrationshilfe für Aussiedler durch Selbsthilfeorganisationen
Jugendberatungsstellen
Jugendbildungsstätten
Jugendgästehaus
Jugendherbergen
Jugendhilfeverbände
Jugendwohnheime
Jugendzentren
Katastrophen- und Flüchtlingshilfe
Kinderberatungsstellen
Kinderheime
Kinderschutzbund
Kindertagesstätten
Krankenbetreuung
Krankengymnastikpraxen
Krankenhäuser
Krankenpflege
Krankentransport- und Rettungsdienste
Kurpacker (selbstständig)
Kurzzeitpflegeeinrichtungen
Lebensberatung durch institutionelle
Beratungsstellen
Lebenshilfeberatungsstellen
Lehranstalten
Logopäd:innen
Luftrettung
Malteser-Hilfsdienst
Massagepraxen, medizinische
Mediatoren im Sozialbereich
Medizinische Bäder
Medizinische Fußpflege
Medizinische Labors
Medizinische Röntgenfilmverarbeitung
Medizinischer Dienst der Kranken- und Pflegekassen
Mietervereine
Mobile Krankenbetreuung
Musikschulen
Musiktherapie
Mütter-Genesungswerk
Nachhilfeschulen
Naturheilpraktikerpraxen
Notaufnahmelager
Notrufzentrale für Krankentransport- und Rettungsdienste
Obdachlosenheime
Optometrische Praxen
Organbanken
Organisationen der freien Jugendhilfe
Organisationen der freien Wohlfahrtspflege
Orthoptisten (Betreiben einer Sehschule)
Partnerberatungsstellen
Pflegeheime
Physikalische Therapie
Physiotherapeutische Praxen
Physiotherapie
Podologie
Praxen von Heilpraktiker:innen
Praxen von Masseur:innen, medizinischen
Bademeister:innen, Krankengymnast:innen und verwandten Berufen
Psychoanalytiker
Psychologische Psychotherapeut:innen
Psychosomatische Reittherapie (Hippogenes Training)
Psychosoziale Betreuung in stationären Einrichtungen
Rettungsdienste
Röntgeninstitute
Rotes Kreuz
Rückenschulen
Samenbanken
Sammelunterkünfte für Asylbewerber, Aussiedler und Flüchtlinge
Sanitätshäuser
Säuglingsschwestern, selbstständige
Schuldnerberatung
Schülerbeförderung
Schullandheime
Schulsportplätze
Schulungsheime
Schwangerschaftsberatung
Schwimmbäder und -hallen
Seelsorgestellen
Selbsthilfeorganisationen (Beratungsstellen)
Selbstständige Lehrer:innen (Unterricht in der Berufsbildung)
Seniorenwohnheime
Shiatsu
Sonderschulen
SOS-Kinderdorf
Spendenorganisationen im Sozialwesen
Sprachtherapie
Sprachunterricht (Deutsch als Fremdsprache)
Sterbebegleitung
Stifte
Studentenwerke
Suchtberatungsstellen
Tafeln, Verteilung von kostenlosen Lebensmitteln
Tagesbetreuung von Kindern, Schulkinder und behinderten Kindern
Tagesmüttertätigkeit
Telefonseelsorge
Trauerbegleitung
Trauerredner
Überlassung von Arbeitskräften im Sozialwesen
Verbraucherinsolvenzberatung (Haushaltsgeldberatung)
Vereinigungen und Verbände des gemeinschaftlichen Wohnens
Vereinigungen und Verbände der Hospiz- und Palliativversorgung
Vermittlung von Arbeitnehmer:innen im Sozialwesen
Volkshochschulen
Vormundschaftsbetreuung
Vorschulen
Waisenhäuser
Wirbelsäulengymnastik (Krankengymnastik)
Wohlfahrtsverbände
Wohnheime für Asylbewerber, Aussiedler und
Flüchtlinge
Dacia Spring Essential ELECTRIC 45, Elektro, Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (Werte nach WLTP)*.
Dacia Spring, Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 14,5-13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km (Werte nach WLTP)*.
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
** Grundlage des Mobilize EV-Bonus ist das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote“, THG Quote das im Mai 2021 beschlossen wurde. Den Mobilize EV-Bonus in Höhe von bis zu 360 € können ausschließlich Halterinnen und Halter von reinen Elektroautos (BEV) beanspruchen. Plug-in-Hybride sind vom Mobilize EV-Bonus ausgeschlossen. Der Anspruch wird vom Umweltbundesamt (UBA) geprüft und freigegeben. Bei Ablehnung durch die UBA besteht kein Anspruch auf den Mobilize EV-Bonus. Es gelten die Teilnahmebedingungen und AGB. Mehr Informationen auf www.green-air.info/mobilize.
Bei allen teilnehmenden Dacia Partnern.
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen.